Balance ist für mich nicht statisch. Es fühlt sich eher an wie ein fortwährender Tanz. Früher wollte ich im Yoga „wie eine Eins“ stehen, wenn wir zu den Positionen auf einem Bein kamen. „Ich bin gut in Balance, wenn ich beständig darin bin“, dachte ich. Herauszufallen aus der Position fühlte sich an wie Versagen. Heute
Was ist „EYP“?
EYP steht für “Embodied Yoga Principles” (“Verkörperte Yoga-Prinzipien“). Eine etwas längere Übersetzung könnte sein: „Durch den Körper ausgedrückte und vom Yoga inspirierte archetypische äußere und innere Haltungen“. Praktisch ist es eine Reihe von 26 Körperhaltungen, die inspiriert sind von klassischem Yoga und seiner Wirkung auf Körper und Geist. Aber es finden sich auch Einflüsse
Dankbarkeit üben mit Yoga
„Uns geht es doch eigentlich sehr gut. Sei doch mal dankbar. Schau nicht nur auf das Negative!“ Puuuuh. Guter Rat, aber irgendwie auch richtig doof. Je nach Situation macht der Tipp ungefähr so viel Lust wie die Anweisung meiner Mutter damals, mich bei der verdrießlichen Tante Hedwig für die Geburtstagsgaben zu bedanken. Generell