Wie machst du Stress? Was passiert in deinem Körper, wenn du eine Situation als stressig erlebst?

  • Anspannung, enger Hals, kurzer Atem, schneller Puls, Tunnelblick, heiße Ohren?
  • Oder eher Blackouts und Verwirrung, fahrig sein, stolpern, Dinge verlegen, wenig Konzentration?
  • Oder das Gefühl, alles ist zu viel, jeder Satz, jede Frage eine Zumutung, am besten wäre Rückzug ohne Erklärung?

Was wir als Stress wahrnehmen, ist in erster Linie eine körperliche Reaktion. Befeuert durch die Geschichten, die wir uns selbst erzählen, und die Emotionen, die sie auslösen.

Stress ist nicht das Ereignis selbst.

„Stress hat man nicht, Stress macht man sich.“

Aba Assa // Essayistin

Survival-Strategie

Stress ist ein anderer Name für eine jahrtausende-alte Reaktion unseres Nervensystems auf eine Herausforderung oder Bedrohung. Eine Survival-Strategie – notwendig und hilfreich! 🐯

Allein die Dosis macht das Gift. 

Historisch ging es um eine Bedrohung für Leib und Leben. In der modernen Zeit sind es eher Angst vor Zurückweisung, Vermeidung von Konflikten oder die Sorge, etwas falsch zu machen.

Es ist nicht mehr der Säbelzahntiger am Höhleneingang, der den Puls beschleunigt. Auslöser sind eher Dinge wie:

  • ein übervoller Terminkalender
  • das nagende Gefühl von zu vielen unliebsamen Verpflichtungen
  • Druck von Vorgesetzten / Kolleg*innen / Familie & Freund*innen - in echt oder vermutet
  • der Drang, alles richtig machen zu wollen
  • Sorgen um Finanzen und Gesundheit
  • ... 

Also der ganz normale Alltagswahnsinn in unserer Leistungsgesellschaft.

Damals wie heute ist die Reaktion automatisch und nicht ohne Weiteres zu verhindern.


Bewusster Umgang mit der Stressreaktion

Was allerdings sehr gut geht ist, einen bewusste(re)n Umgang mit dieser automatischen Reaktion zu lernen!

Und weil es in erster Linie eine körperliche Reaktion ist, kann ich auch ganz wunderbar mit dem Körper arbeiten, um was passiert zu verstehen und zu regulieren.

👉🏻 Ich kann Anspannung locker lassen.

👉🏻 Ich kann meinen Atem steuern.

👉🏻 Ich kann meinen Blick weiten.

👉🏻Ich kann meine Aufmerksamkeit von der Gehirnkirmes weg in den Körper leiten.

Und der Stress lässt nach.

In der bewussten Körperarbeit gibt es eine Reihe von solch einfachen Alltagstricks, die bei Stress direkt helfen können.

In diesem Tages-Workshop in Berlin kannst du sie für dich erkunden und testen.


Das geplante Programm:

  • Kurzer Einblick in die neuro-physiologische Theorie hinter Stressreaktionen
  • Erkundung: Wie machst du Stress?
  • Praktische Übungen zur Entspannung mitten in der Anspannung
  • Erkundung: Was ist dein Stressprofil?
  • Spiel mit deiner Haltung in stressvollen Situationen 

Was wir konkret machen

In 2 Themenblöcken setzen wir uns mit den verschiedenen Erscheinungsformen von Stress auseinander und erkunden die Alltagstricks, die für dich persönlich wirken.

Wir werden

  • einfache Körperspürtechniken üben
  • Haltung, Gestik, Mimik & Laute neu nutzen
  • mit bewegten Ausdrucksformen spielen
  • visualisieren und improvisieren
  • zu Musik bewegen
  • alleine und in Kleingruppen reflektieren
  • Embodied Coaching-Tools einsetzen

Was du erwarten kannst

Freu dich auf einen abwechslungsreichen Tag mit Futter für den Kopf, leichter Bewegung und jede Menge Austausch mit anderen Frauen.

Das nimmst du mit nach Hause:

  • ein tieferes Verständnis davon, was Stress ist
  • Einblicke in dein persönliches Stressprofil und deine bisherigen Strategien in der Stressbewältigung
  • eine stärkere Verbindung zu dir selbst
  • konkrete Techniken und Haltungen zur Stressregulierung im Alltag
  • Impulse für Übungen zuhause


Was der Workshop NICHT bietet:

  • Wellness ohne Tiefgang
  • Wunderheilung über Nacht
  • Entertainment ohne Eigeninitiative
  • Dogmatische Wegweisung 
  • Therapie

Eckdaten 

Embodiment Tagesworkshop für Frauen

Yoga & Atem
Neue Kulmer Str. 1, Berlin-Schöneberg
S-Bahn Haltestelle Großgörschenstraße

Samstag, 6. Mai: 10 – 16 Uhr

Mittagspause gegen 13:30 Uhr. Es gibt jede Menge nette Restaurants und Cafés um die Ecke!


Der Early Bird-Preis von 79 Euro gilt bis einschließlich 22. April.

Danach gilt der reguläre Preis von 99 Euro.

Bitte beachte die Stornobedingungen (siehe unten).


Fragen?

Melde dich gerne jederzeit

Email: info@reiseninshier.de

 

Bedingungen

Bei Rücktritt der Teilnehmerin bis zum 29. April 2023 wird die bereits bezahlte Workshopgebühr abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 15 € zurückerstattet.

Falls die Abmeldung erst nach dem 29. April 2023 eingeht, können 50 % der Workshopgebühr abzüglich der Bearbeitungsgebühr in Höhe von 15 € nur dann zurückerstattet werden, wenn bis Workshopbeginn (6. Mai 2023) eine Ersatzteilnehmerin gestellt werden kann.

Bei Ausfall des Workshops von Seiten der Workshopleitung wird die volle Kursgebühr umgehend zurückerstattet.

Jede Teilnehmerin trägt für das eigene gesundheitliche Wohlergehen selber die Verantwortung.
Wir folgen den aktuellen Corona-Bestimmungen.

>